- die Jungfernschaft
- - {maidenhood} thân thể người con gái, thời kỳ con gái, thân thể gái già, cảnh bà cô
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Jungfernschaft — 1. Auf die Jungfernschaft kann man keine Semmel borgen. – Simrock, 5312; Braun, I, 1704. 2. Die Jungfernschaft ist ehrenwerth, doch nimm fürlieb, was Gott beschert. – Simrock, 5237; Körte, 3236; Braun, I, 1708. 3. Die Jungfernschaft ist Friede,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Jungfernschaft — Jụng|fern|schaft 〈f. 20; unz.; veraltet〉 Jungfräulichkeit ● einem Mädchen die Jungfernschaft rauben es deflorieren, entjungfern; die Jungfernschaft verlieren den ersten Geschlechtsverkehr haben, defloriert werden * * * Jụng|fern|schaft, die;… … Universal-Lexikon
Jungfernschaft — Jungfernschaft,die:⇨Jungfräulichkeit … Das Wörterbuch der Synonyme
Jungfernschaft — Jungfrau bezeichnet eine Frau, die noch keinen Geschlechtsverkehr hatte. Ähnlich wie Maid ist es jedoch ursprünglich die Bezeichnung einer jungen und bisher unverheirateten (daher vermutet auch jungfräulichen) Frau schlechthin, zunächst von Adel … Deutsch Wikipedia
Jungfernschaft — Jungfer: Das Wort, das heute fast nur noch in der Verbindung »alte Jungfer« gebräuchlich ist, hat sich in spätmhd. Zeit – unter Abschwächung des zweiten Bestandteils – aus mhd. juncvrou‹we› »junge Herrin, Edelfräulein« (vgl. Jungfrau ‹↑ jung›)… … Das Herkunftswörterbuch
Hand — 1. Alle Händ voll to dohne, seggt de ol Zahlmann1, on heft man êne. (Insterburg.) – Frischbier2, 1469. 1) Der Name eines Feldwächters in Insterburg. 2. Alten Händen hilft kein Nagelschminken. – Laus. Magazin, XXX, 251. Russisch Altmann V, 85. 3.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Eisen — Ein Eisen verloren (abgeworfen) haben: zu Schaden gekommen sein, einen Fehltritt begangen haben, besonders von Mädchen: die Jungfernschaft verloren haben, ein uneheliches Kind bekommen. Die Redensart kommt schon in einem frühneuhochdeutschen… … Das Wörterbuch der Idiome
Tampon — Tampons zur Verwendung in der Zahnheilkunde … Deutsch Wikipedia
Gewinnen — 1. Allzeit gewinnen, macht verdächtig, allzeit verlieren, macht verächtlich. – Eiselein, 236; Simrock, 3597. 2. Bi gebonnen, a son zerronnen. (Ungar. Bergland.) – Schröer. 3. Dat erste Winn n hôlt de kieler Jungs nich för gôd.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Aludra — Datenbanklinks zu Aludra (η CMa) Stern Aludra (η CMa) … Deutsch Wikipedia
Eta Canis Maioris — Stern Aludra (η CMa) Beobachtungsdaten Epoche: J2000.0 Sternbild Großer Hund Rektaszension 07h 24m 11,1s Deklination 29° 18′ 11″ … Deutsch Wikipedia